Interaktiv
Login/Registrieren

Danke für die vielen Fotos von dieser perf... von

Weiterführendes
PDF-Dokumente
Nachrichten
Informationen
Firmen & Vereine
Veranstaltungen
externe Links
Hinweis: Der Betreiber von Laufen-in-hamburg.de ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf externen Websites angeboten werden!
Laufstrecke auf der Internationalen Gartenschau in Wilhelmsburg
Info 68 Bild(er) 1 weitere Infos
Exakt 3000 Meter lang (Jones-Counter-vermessen von IAAF-Vermesser Wolfgang Timm) ist die Laufstrecke auf dem Gelände der Internationalen Gartenschau in Wilhelmsburg. Start ist schräg rechts hinter dem IGS-Haupteingang. Dort steht ein Terminal für die fest installierte Zeitmessanlage (voraussichtlich ab Anfang 2014 für die Öffentlichkeit nutzbar).
Die Strecke (Streckenplan...) führt um den größten Teil des Gartenschau-Geländes östlich der Wilhelmsburger Reichsstraße herum, ungefähr der Trasse der Einschienenbahn folgend mit Umkehrpunkt bei der Veranstaltungsbühne. Bis auf einen kurzen Anstieg ca. 500m vor dem Rundenende ist sie "bretteben", in großen Teilen asphaltiert und hat einige schnurgerade Passagen - eine "Läuferautobahn". Die Strecke ist beleuchtet und hat auf Teilen 200m- Markierungen im Asphalt eingelassen (bei Laufrichtung gegen Uhrzeigersinn auf der linken Wegseite [1] [2]).
Während die Gartenschau läuft, muss zur Nutzung eine Eintrittskarte gekauft werden. Das gilt auch für die Nutzung des Parksport-Lauftreffs... (Abendkarte). Erst nach Ende der IGS wird die Laufstrecke allgemein zugänglich sein. Für die Nutzung der Zeitmessanlage wird ein ipico Chip, wie er vom Veranstalter BMS beim Alsterlauf, hella Halbmarathon u.a. sowie bei alsterrunning.de eingesetzt wird, erforderlich sein (Bestellinformationen bei BMS...).
Im August 2013 gab es gleich zwei inoffizielle Einweihungszeremonien: Bei der Premiere des hella Inselparklaufs (Eliteläufe über eine Runde und Volkslauf über eine bis vier Runden zu durchlaufen, also 3-12 km) und eine Woche später joggte Bürgermeister Olaf Scholz vor versammelter Presse die Strecke ab (Zitat: "Die Alsterrunde wird Konkurrenz bekommen").
Ab Januar 2014 ist eine Winterlaufserie auf der Strecke geplant (Stand August 2013).
(Werbung - selbst Werbung schalten?)